Gerhard Weil
Ich bin nicht frei geboren,
um dann so zu sein,
wie mich andere gerne hätten.
Seit meiner frühesten Kindheit wird mein Leben von Hunden begleitet.
Anfangs war es Harras, der Schäferhund meiner Großeltern.
Dann kam Susi, der Pudel meiner Eltern (mit dem musste ich immer Gassi gehen ).
Mit 14 Jahren kaufte ich mir dann von meinem „Konfirmandengeld“
meinen ersten eigenen Hund.
Mit 18 Jahren begann ich mit dem Leistungssport, unterbrochen
durch die Interesse an Frauen und dem Marschbefehl zur Bundeswehr.
Mit 23 Jahren, als sich die Brautwerbung gelegt und der Verteidigungsminister ein
Einsehen hatte, erwarb ich die Dobermannhündin “Beauty vom Eisbachtal” mit der ich
auch unter dem Zwingernamen “vom Sirius” 4 Würfe gezüchtet habe.
Die Ära Dobermänner endete 1984 mit dem Tod meines erfolgreichen
Rüden “King vom Bäckerseckel” der in seinem neunjährigen Leben
24 mal die SchH 3 und 10 mal die FH 1 (davon 6 mal freisuchend) absolvierte.
Nach zweijähriger Hundeabstinez kam 1986 nach der Geburt meiner
Tochter Daniela der erste Rottweiler ins Haus: “Shila von der Bliesstrasse”.
Ein Geburtstagsgeschenk meines damaligen Schwiegervaters
an meine zu dem Zeitpunkt 5 Tage alte Tochter.
Shila, eine Hündin, die von Hundesport überhaupt nichts hielt.
Sie verbrachte ihr Dasein lieber mit der Bewachung des Kinderzimmers
oder anderen Aufenthaltsorten meiner Tochter.
Erst mit meinem Rottweilerrüden “Jerry vom Elzbachtal” betrat ich 1993 als
neues Mitglied im ADRK wieder die Bühne des Hundesports.
2006 verlegte ich meine hundesportliche Tätigkeit vom dhv hin zum ADRK.
2007 war ich Mitbegründer der Bezirksgruppe Ludwigshafen.
Im gleichen Jahr ließ ich meinen neuen Zwinger schützen:
ADRK
Rottweilerzuchtstätte
“vom Dominus”